- im Dreck sitzen
- предл.
1) общ. сидеть без денег2) разг. нуждаться, сидеть без гроша
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Bis an den Hals im Dreck sitzen \(auch: stecken\) — [Bis an den Hals; bis über die Ohren] im Dreck sitzen (auch: stecken) Wer im Dreck sitzt, ist in größten Schwierigkeiten, in einer äußerst misslichen Lage: Die und Geld haben! Die sitzen doch bis an den Hals im Dreck. Er sitzt im Dreck, und… … Universal-Lexikon
Bis über die Ohren im Dreck sitzen \(auch: stecken\) — [Bis an den Hals; bis über die Ohren] im Dreck sitzen (auch: stecken) Wer im Dreck sitzt, ist in größten Schwierigkeiten, in einer äußerst misslichen Lage: Die und Geld haben! Die sitzen doch bis an den Hals im Dreck. Er sitzt im Dreck, und… … Universal-Lexikon
Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… … Das Wörterbuch der Idiome
Dreck — Schmutz; Müll; Unrat; Abfall * * * Dreck [drɛk], der; [e]s (ugs.): 1. Schmutz: den Dreck [von den Schuhen] abkratzen. Syn.: ↑ Unrat (geh.). Zus.: Hundedreck, Katzendreck, Vogeldreck. 2. (emotional abwertend) etwas, was als minderwertig, wertlos… … Universal-Lexikon
Dreck — Drẹck der; (e)s; nur Sg; 1 gespr; alle Dinge (wie z.B. Schmutz und Abfall), die bewirken, dass etwas nicht sauber ist <voller Dreck sein; mit Dreck verschmiert sein>: Sein Gesicht war vor lauter Dreck kaum noch zu erkennen; Dreck vom… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… … Universal-Lexikon
Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dreck — Dreckm 1.wertloseSache;nichts.MeinteigentlichdasExkrement.SchmutzigesundEkelerregendesistwertlosundwiderwärtig.15.Jh. 2.Nebel;Wolkenschleier;Wolkenfetzen;tief liegendeWolken.Dreckig=sichtbehindernd.Fliegerspr.1930ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Im Fett sitzen \(auch: schwimmen\) — Wer wie es umgangssprachlich heißt im Fett sitzt, lebt im Wohlstand: Seitdem er die Baustoffhandlung übernommen hat, schwimmt er im Fett. Die einen sitzen im Fett die anderen im Dreck: So geht das im Leben … Universal-Lexikon
Stuhl — 1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän.: Naar stolen raver bliver der ei længe sæde af. (Bohn I, 392.) 2. Auf hohen Stühlen sitzt man schlecht. – Simrock, 9999; Körte, 5786. 3. Bey Stülen vnd Bencken können schwache Leuth selbst… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon